In der vorletzten Woche am Donnerstagnachmittag

einen kurzen Weg von der Bushaltestelle durch den Stadtwald zu einem Termin gegangen. Aus einer in der Mittagspause befindlichen Gruppe Menschen, die etwa über Datentabellen plauderten, schnell wieder abgesondert. Aber auf der einen Bank, beim großen Spielplatz saßen dann zwei, der eine hatte eine wohl halbvolle Flasche Rotwein neben sich stehen, der andere ein Bier und es war auch nicht das erste. Aber der eine sagte zu dem anderen in der Sommersonne „Ganz recht hast Du auch nicht, eigentlich solltest Du alle Hunde die barfuß gehen grüßen!“.

Gestern ein Abend mit gelber Luft, fast schwefelig

Das Licht übersteuert. Heute am Morgen schläft ein Mensch im Wartebereich, vorne im Bahnhof, dort bei den Ausgängen, er hat dabei einen schwarzen Rollkoffer, zwei prall gefüllte Ikeatüten und einen hellen Rucksack, wie ihn die Kinder manchmal verwenden für die Schule. Auf dem Vorplatz, neben dem Pferdedenkmal, steht ein Rettungswagen und die blauen Lichter rotieren. Für das alles keine weitere Zeit. Noch sind die Äste kahl und im Gegensatz jetzt ein bleicher Himmel.

Aus den Briefen – 13 –

Der Zustand der Welt wird immer schlimmer und macht mir Sorgen. Die anhaltende Pandemie ist dabei eigentlich das kleinste Übel. Das geht vorbei, da bin ich mir ziemlich sicher. Davon abgesehen ist es weiter viel Aufräumen und Putzen, aber an den Wochenenden gibt es Wein und Musik in der Küche. Habe zwar den Türbeschlag noch nicht gefunden, aber es geht voran, klein und klein. Gleich fahren wir mit den Rädern an den Kanal und nächste Woche sieht es damit auch gut aus, erstmal keine Stürme.

Und so geht das Jahr nun zuende,

 
es sind vielleicht 13 °C und also zu warm. Windig. Am Vormittag eine Postkarte an K. in den blauen Briefkasten getan, der vor der Änderungsschneiderei steht. Auf der Briefmarke ein bunter Papagei. Der Schneider arbeitet an der Nähmaschine. Noch zwei Pakete weggebracht und eines abgeholt. Darin war eine Glühbirne für die orangene Lampe, sie steht nun auf dem Bücherregal und das Zimmer ist sehr orange. Beim Kiosk an der Ecke drei Bier gekauft. Ein Packen mit zu verteilenden Prospekten ist aufgegangen und sie wurden über die Straße verteilt, dann sind sie nassgeregnet. Dazu neben den Baum am Ende der Straße abgestellter Möbelschrott, so sieht es nun aus. Beim Nachbarn kommen zwei oder drei Gitarrentöne aus dem gekippten Fenster. Ich male nicht an dem Bild weiter, das wird auch heute wieder nichts und das fasst es ganz gut zusammen.

Pizzabote der Apokalypse

Den Schafen auf Wiedersehen gesagt, am Montag.

………………

Dienstag. Als ich am Morgen durch den Bahnhof gehe, wird gerade der 7-uhr-20-Zug nach Norddeich/Mole angesagt. Vor dem Bahnhof eine Tonaufnahme von Dohlen, Krähen, Kehrmaschine gemacht. Wer im Grand Hotel oder Kaiserhof absteigt, für den ist das Spektakel im Zimmerpreis inbegriffen. Die Vögel sammeln sich hier an jedem Morgen vor der Dämmerung. Sie sitzen in den Baumwipfeln und fliegen in kleinen Gruppen über dem Bahnhofsvorplatz, über dem ein Netz aus Kabeln gespannt ist, an welchen Lampen hängen. Auch diese Kabel nutzen sie, um sich darauf niederzulassen, vorzugsweise dort, wo die Kabel dicht an die Baumkronen anschließen.

………………

Donnerstag. Im Donutladen im Bahnhof kauft der Kunde vor mir ein paar Donuts mehr ein und ich fragte ihn, ob er für die Abteilung einkauft, ja er hätte heute Geburtstag, herzlichen Glückwunsch. Kaufe auch Donuts für die Abteilung und dann gehe ich zur Haltestelle, wieder die Dohlen und Krähen.

Aus dem abfahrenden Bus sehe ich ein Schulkind in einer dünnen Jacke, das vor einer Baustellenabsperrung sitzt und in einem sehr dicken Buch liest, die Maske auf, Paperback.

An der Podbi steht der Bagger auf den Trümmern eines Hauses, das gestern noch stand, die vordere Wand des Erdgeschoss noch da, auf einem vergilbten Schaufenster das Wort Pizzabote.

Aus den Briefen – 11 –

Jetzt liegt Schnee und wir müssen die Vögel füttern, so gut es geht! Das Jahr der Ratte neigt sich dem Ende und der Ochse steht schon bereit.

Als wir heute um kurz nach 11 die Wohnung verließen, um durch den schönen Schnee zu Marktkauf zu stapfen, hatte sich das orangene Müllauto noch nicht zu uns durchringen können. Schlimme Musik im Supermarkt, aber auch Glühbirnen und Teesieb.