Mittellandkanal
ratten & kinder
ich weiß am kanal sind ratten und an der brücke sind kinder die pattex rauchen und grässliche schriften an die wände schreiben.
Schiffnamen (12)
10.2.
Charly
Berolina
Lucas
Nawatrans VI
13.2.
Leon
Synthese 15
Heitmann 3
2.000 km
Aus den Briefen – 13 –
Der Zustand der Welt wird immer schlimmer und macht mir Sorgen. Die anhaltende Pandemie ist dabei eigentlich das kleinste Übel. Das geht vorbei, da bin ich mir ziemlich sicher. Davon abgesehen ist es weiter viel Aufräumen und Putzen, aber an den Wochenenden gibt es Wein und Musik in der Küche. Habe zwar den Türbeschlag noch nicht gefunden, aber es geht voran, klein und klein. Gleich fahren wir mit den Rädern an den Kanal und nächste Woche sieht es damit auch gut aus, erstmal keine Stürme.
Die Mücken am Abend der letzten Oktobertage
Texte, die auf dem Weg erscheinen, eine Jacke auf der »Columbia Jet Service« steht, und dort, wo der Bus abfährt, am kältesten Ort der Stadt, liegen leere Packungen »Heiße Tasse« auf dem Pflasterstein. Ein in den blauen Herbsthimmel verirrter, halber Mond am Nachmittag. Ein Bus fährt durch die Abenddämmerung und das Schiff »Krammer« unter der Brücke hindurch, kurz darauf eine Gruppe Pfadfinder, die schweren Fahrtenrucksäcke auf dem Rücken.
Schiffnamen (11)
7.6. am Morgen Kaliopa und Eiltank 1, Mayera am Abend.
10.6. am Morgen Moca und Werra, am Abend Mat.
11.6. morgens Andrea + Andrea II im Verbund
15.6. Storm morgens überh. (West nach Ost), Abends Alina a.a.O.
22.6. Morgens Werra, abends Drawa und Alster, wobei eins der Schiffe am Listholze lag. Vergessen welches.
Kurz knistert und glitzert
Die aufgeschnittene Zwiebel (wer wollte sie umständlich häuten?) kann auf dem Brettchen in der Küche liegen, neben einem Stück Zitrone. Im Radio ein schwerer Dub aus Hamburg.
Manchmal Mord und Totschlag in den Träumen, manchmal unbekannte Gegenden in der Stadt, die bunten Häuser an der Hildesheimer bspw., mit dem Fahrrad in die Rabatten beim »Alten Haus Lans«.
Heute spielte der Akkordeonspieler auf dem Wochenmarkt „Que séra“ und letztes Mal „La Vie en rose“. Heute spielte ein Gi tarrespieler auf dem Wochenmarkt „Streets of London“.
Unrasierte Tage, blasser Schimmer. Sprich nicht in Zungen von der Liebe. Wickel stattdessen den Fisch von gestern ein in die Zeitung von morgen. Kurz knistert und glitzert die Stadt auch in Zeiten von Pandemie und Lockdown, in denen nichts passierte, außer die Schiffe den Kanal und die Tomaten im Tetra Pak.
Schiffnamen (10)
6.5., abends: Retro
7.5., abends; Fabico-8, Veni (West nach Ost), Credendo Vides III, Credendo Vides II vor sich her schiebend im Verbund, überholt. Der dumpfe Bass des Motors war bereits mehrere hundert Meter zuvor zu hören, fast zu spüren.
18.5. morgens: Mokum, Polestar 2.
In der Stadt hängen Werbeplakate für ein Elektroauto diesen Namens. Das irritiert mich jedes Mal.
Abends: Luise Deymann
22.5. (Bei einem Ausflug auf den Fahrrädern am Vormittag des Pfingstmontags, um noch einmal nach den jungen Schwänen zu sehen): Cherubin, BM 5403 von West nach Ost, Angelus Dëi und Reinmar von Ost nach West.
Schiffnamen (9)
7.4., morgens: Gervais (an der Haltestelle Noltemeyerbrücke).
8. 4., abends: Epsilon (überholt), Wima, BM-5237, Silja 2 liegt am Listholze.
9.4., Chiara, Charlien (beide morgens, entgegenkommend Ost nach West).
12.4., abends: Alter Ego, Monte Wymper (Am Listholze), Angelus Dei (Flachsmeer).
13.4., morgens: Orania.
26.4., morgens: SCH 2413, mit Containern, u.a. Seaco, Hapag-Lloyd (überholt), Martina und Alina am Listholze. Dettmer Tank 122 Ost nach West.
27.4., abends: Polestar 2 und Gebr. Mnich (Ost nach West)
30.4.: Am Morgen legt gerade die Alina am bekannten Liegeplatz ab. Zuvor gesehen, wie ein Schiff von einem anderen überholt wurde (entgegenkommend, also von Ost nach West), Namen vergessen. Abends: Arcturus (entgegenkommend, West nach Ost).