Es war schön dort. Ich habe meinen Ausweis verloren und auf dem Weg, ihn wieder zu finden, sind wir an einem toten Schwan vorbeigelaufen, dessen Körper schon fast ganz von Maden bedeckt war. Ein einziges Gewimmel. Ich weis nicht, ob wir den Ausweis wiedergefunden haben, aber ich bin zurückgekommen. Jeden Abend im Lager wurde aus „So zärtlich war Suleyken“ gelesen. Wir hatten ein kleines Segelboot, auf dem das meiste Gepäck transportiert wurde. Sind dann noch nach Gdansk weitergereist. Menschen verkauften Buttons mit dem Slogan ‚Better dead than red‘. Von anderen Menschen habe ich einen Solidarnosc-Aufkleber gekauft und dann, zurück zu Hause, meine Eltern genötigt, den auf das Auto zu kleben, was sie auch bereitwillig getan haben. In Gdansk außerdem Softeis aus einer Maschine gegessen, die sehr alt war, und dann eine Salmonellenvergiftung gehabt. Keine Erinnerungen an die Heimreise.
Zeit
Wo hatte ich den Gedanken verloren?
Über den Bahnhofsvorplatz wehen Nebelschwaden. Von Laternenpfählen aus schielen Faschisten hohläugig auf die Macht. Die Feinde der Menschheit bündeln ihre Kräfte. David Lynch ist gestorben. Hat er’s auch hinter sich, bevor alles noch viel schlimmer wird. Das Wetter ist ganz nett, von der Witterung her gesehen. [17.1.25, ca.]
2024 in 12 Bildern
Wie man Tomaten überwintert
Am Samstag nach der Weinprobe, die immer am ersten Wochenende im November stattfindet, sollte man vorbereitend auf den Markt gehen, wo einem die Leute vom Tomatenstand sagen werden, dass sie auch noch am nächsten Samstag da sind, aber dann wahrscheninlich in die Winterpause gehen. Es ist gut, wenn es ein schöner, ein wenig verhangener Herbsttag ist und der Mensch mit der freundlichen Stimme, dessen Sprache man nicht versteht, ein Nachbar aus dem Haus gegenüber, in der Dämmerung im Garten grillt mit ein oder zwei anderen. Die Tomatenpflanze hat im November noch ein paar, vielleicht auch nur eine Blüte gebildet, ist ansonsten aber schon sehr laubig. Alles was Laub ist, wird mit dem Zweig weggeschnitten und in die Biotonne vor der Haustür gebracht, sodass nur noch ein noch frischer Trieb, der es schaffen könnte, vielleicht noch mit ein oder zwei Blüten, bleibt. Dann die Pflanze aus dem große Topf, der in der einen Balkonecke steht, wie in jedem Jahr, herausnehmen und in einen kleineren Topf umsetzen, der in der Fensterbank in der Wohnung stehen kann. Das vergehende Laub aber auch hier wieder entfernen. Man könnte kurz überlegen, ob es vielleicht sinnvoll wäre, die Blüten zu kappen, damit die Pflanze dort nicht alle Energie vergeudet, aber dann beschließen, es nicht zu wissen. Und die Blüten sind ja auch Tomatenblüten, immerhin, das is nicht einfach. Bevor die abgeschnittenen Triebe in den kleinen, viereckigen Eimer für den Biomüll kommen, an ihnen riechen und den schönen Tomatenduft in das Gedächtnis der Jahrzehnte einspeichern.
Darnach, wenn dann die Pflanzen in der Fensterbank stehen, wie gewohnt gießen, dass sie immer ausreichend Wasser haben. Dann braucht es nur noch Glück.
Zeitansage China anrufen
Vor dem Grand Hotel steht ein Chinese und telefoniert. Eine humpelnde Frau in einer gelben Jacke trägt schwer an einem Kaffeebecher. Ein Löschzug rollt mit Blaulicht und Sirene an. Sie wissen nicht, was sie löschen sollen und zwei steigen ganz in Ruhe aus dem ersten Wagen aus. In einem Schlafsack auf einer mobilen Bank liegt einer, raucht, und hustet dabei sehr, aber das ist nicht der Grund. Bald wird es wieder regnen, oder? [1.7.24]
Ich mogelt sich so durch die Tage und am Rande der Regengebiete entlang, am Rande von allem Möglichen entlang, mit pro forma mitgenommenen Regenjacken und wackeligen Prognosen und Busfahrten voller Sekundenschlaf.
Alle 22 Jahre einmal
fällt der Ostersamstag auf einen 30. März, aber nur, wenn der Mond günstig steht.
nun wird bald hellichter loher frühling
nun wird bald hellichter loher frühling
die uhr tickt die sekunde stellt eine neue frage mit jeder
zeit die antwort lässt auf sich warten. der hohle stein
singt ein lied mit dem wind, die leeren flaschen in
den kästen auf den balkonen, ringsum im hinterhof,
befreien die meisen den kuckuck aus seiner uhr.
Beschrieben mit Himmel, Zeit
der himmel ist von erstaunlicher durchsichtigkeit in diesen frühen tagen des jahres 2024.
2023 in 12 Bildern
Der Geruch vergehender Zeit
An einem aus der Kindheit wohlbekannten Ort gewesen und Fotos gemacht, hauptsächlich weil ich früh dran war vor dem Friseurtermin. Die Luft roch jetzt nach geröstetem Zucker, wie jedes Jahr im Herbst an einem Tag zum ersten Mal.
Die Rüben kochen, jedenfalls, es wird früher dunkel.