Der Mann im Spiegel denkt warum ist da Zahnpasta auf dem T-Shirt und macht einen Wasserfleck, der mit dem Handtuch weggerubbelt wird und das T-Shirt hat eine Abbildung von einem pfeiferauchenden Seemann mit Bart und einer Mütze, man sieht die Augen nicht, der Mützenschirm verdeckt sie, manchmal denke ich, das T-Shirt wäre vielleicht ein wenig anmaßend, da ich wenig mit Schifffahrt zu tun habe außer vielleicht mit einer Fähre auf eine Insel zu fahren im Urlaub, aber auf der Insel arbeiten sie auch alle in der Kurverwaltung und kaum jemand fährt zur See, sie tragen gerne Troyer, das ist alles. Ich habe auch ein T-Shirt mit einem Leuchtturm darauf und bin ja doch kein Leuchtturmwärter geworden, die gelbe Farbe ist allerdings bereits etwas porös. Dann auf das Fahrrad und zum Schwimmbad. Dann ins Schwimmbad, schwimme im Springerbecken so hin und wider, es springt ja noch niemand sehr mutiges mit großer Pose 10 m in die Tiefe, oder 7½, oder 5 vielleicht und die Sonne scheint in das von den Wänden blaue Wasser und hinter der Hecke, die vor dem Zaun steht, zieht der Aufbau eines Kanalschiffs vorbei. [25.6.24]
Author: fabe
Die Blätter der Bäume verfärben sich doch und lassen sich vom lauwarmen Trübsal der Tage nicht täuschen. Auch die Rübenkampagne ist in vollem Gange.
Hallo Welt!
Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Aus den Briefen – 20 –
ach seisdrum, dann lasse ich Sie jetzt halt wieder rein.
Aus den Briefen – 19 –
Ich habe einen Etikettendrucker und ein T-Shirt, auf dem ein Skalenblatt mit den Namen der Mittelwellensender aufgedruckt ist.
Der Schlangenkaktus auf der Fensterbank bekommt immer die Pfütze kalten schwarzen Tee, die ich stehen lasse, so hat es die Oma schon gemacht und es ist dieselbe Pflanze.
Als ich gestern bei Lidl einkaufen war, pfiff ich fröhlich den Song Lithium von Nirvana vor mich hin, „I want it I’m not gonna crack, I like it I’m not gonna crack“. Das stimmte so nicht, wie sich später herausgestellt hat.
Lithium ist als Metall besonders für zwei Einsatzbereiche bekannt: Einerseits wird es als Medikament — etwa als Lithiumcarbonat — bei u. A. bipolaren Störungen gegeben, andererseits findet es Verwendung in Akkus, (»Lithium-Ionen-Akku«), wie sie etwa in Telephonen, Elektro-Rollstühlen und -Autos verbaut werden. Protofaschistische Milliadärsmogule der Qualität James-Bond-Bösewicht haben einen großen Bedarf an Lithium, welches allerdings in Brandenburg eher nicht in besonders großen Mengen im Boden zu finden ist.
Schiffnamen (15)
Am Morgen und Abend liegt die Marcel Peymann vertäut am Listholze, riecht nach frischer Farbe, den lieben langen Sommertag. [12.8.24]
Zeitansage China anrufen
Vor dem Grand Hotel steht ein Chinese und telefoniert. Eine humpelnde Frau in einer gelben Jacke trägt schwer an einem Kaffeebecher. Ein Löschzug rollt mit Blaulicht und Sirene an. Sie wissen nicht, was sie löschen sollen und zwei steigen ganz in Ruhe aus dem ersten Wagen aus. In einem Schlafsack auf einer mobilen Bank liegt einer, raucht, und hustet dabei sehr, aber das ist nicht der Grund. Bald wird es wieder regnen, oder? [1.7.24]
Ich mogelt sich so durch die Tage und am Rande der Regengebiete entlang, am Rande von allem Möglichen entlang, mit pro forma mitgenommenen Regenjacken und wackeligen Prognosen und Busfahrten voller Sekundenschlaf.
Am Abend des 8.6.2024
fuhren wir mit dem Fahrrad vom Stadtrand nachhause in die Innenstadt zurück. Lindener Hafen, Kanalbrücke am Eichenbrink, Leine, Nordstadt. Die Stadt pulsiert von Musik, überall sind junge Menschen unterwegs, kein bißchen Weltuntergang. [8.6.24]
Verteilerkästen (7) – Mittsommer
Kurz darauf sagte ich, jetzt wäre der Zeitpunkt, an dem ich üblicherweise jmd. treffe, und dann war es zwei Minuten später so.
„Wie es ist schon kurz vor 11? Da haben wir ja total die Zeit vergessen, aber zur Entschuldigung, wir haben auch zwei Flaschen Champagner getrunken, aber nur weil der Crêmant alle war.“
Kleiner Wald, vorsichtig noch
Um das Flüchtlingsheim herum an der Straße, rein oder aus der Stadt raus, wächst ein kleiner Wald, vorsichtig noch, denn wie lange lässt man den dort stehen? Die Container wirken, aus dem Busfenster betrachtet, ruhig und gelassen. Türen stehen offen, Stühle, die aussehen wie von Behörden ausgemustert, auf dem Weg zwischen den Wohnstätten, eben trägt einer ein Netz mit Einkäufen nachhause. Schon ist der Blick vorüber geglitten, der Kopf hängt noch Worte hintenan wie etwa Flüchtling, Liebling, Schmetterling singt ein Lied vom Frühling, vom letzten Sommer vor dem Faschismus.