Aber dann ist dort der Geruch des geernteten Feldes, auf dem die Krähen sind, bereits im Juni.

Heute dann also aus Zeitgründen mit dem Bus zur Arbeit. Vor dem Bahnhof steht ein dicker Mann mit den Füßen und Beinen in den Fontainen des direkt aus dem Boden sprudelnden Springbrunnens und telefoniert lautstark.

 

&&&

Eine Woche später, also am 21.7., am Morgen beim Augenarzt gewesen. Sitze danach mit Schokocroissant auf einem der in den Boden eingelassenen Hocker, in einiger Entfernung zu dem Gulli, aus dem die Musik kommt. Von dort leise Jazztöne. Dann kommt ein ganz in schwarz gekleideter Mann mit auch schwarzem Haar und schwarzem Vollbart die Bahnhofstraße hinunter, auch die Augen blitzen rabenschwarz und als er die ersten Töne vernimmt, beginnt sogleich ein etwas merkwürdiger Tanz, etwa wie der Zwerg in einem Traum. Dann wendet er sich auch einige Male mit einer sich selbst präsentierenden Armbewegung, oder zeigt er auf den Gulli und beginnt einige Sätze in einer unbekannten Sprache. Entfernt sich sodann, stampft aber auch noch ein oder zwei Male auf um zwei Krähen, die sich mit einer Chipstüte befassen, zu verscheuchen und erschreckt einen in einem Weißen Poloshirt, der unvorsichtigerweise beim Gehen auf sein Telefon starrt.

&&&

An dem Tag ein Buch über Krähen geschenkt bekommen. An dem Tag „Das flüssige Land“ zu lesen begonnen. An dem Tag war ein einseitiger Artikel in der Zeitung darüber, dass im Groninger Umland große Risse in den Häusern entstehen, weil die Erde infolge des Gasabbaus absackt.

Einem Streifen Regen

IMG_20220622_090035.jpg

dann nicht ausweichen gekonnt und recht aufgeweicht an der Noltemeyerbrücke, auf ca. einem Drittel der Strecke also dann, in den Bus gestiegen. Das Letzte, was noch zu erledigen wäre ist zu zählen, wieviele Birken zwischen Kirchhorster See und dem Kreisel am Ortseingangauf der linken Seite der K112 stehen. Auf dem Kreisel heute wieder ein Theodolit, mit dem zur kürzlich gemähten Wiese hinter dem Bushaltestellenhäuschen des 900/630 Richtung Burgdorf bzw. Großburgwedel gepeilt wird. Dort abgesteckt quadratische Claims, mit schmalen Latten, die am oberen Ende orange angemalt sind. Am Rande der Wiese steht ein kleiner gelber Bagger, Teil eines Ensembles, das aus einem Bauwagen, einem Kastenwagen und einem Lieferwagen besteht, alle in dem schönen Parkbankgrün angemalt. Auf einem Schild an einem der Wagen der Schriftzug Schollenberger Kampfmittelbergung. Im trockenen Graben brummt ein Stromgenerator. Auf dem gemähten Kraut steht jemand und hört den Boden ab, ein anderer steht daneben. Gefunden wurde am Ende ein Findling, der vermutlich seit tausenden Jahren hier in der Erde lag.

&&&

IMG_20220624_083229.jpg

&&&

Vor ein paar Tagen stakste ein  Storch über das trockene Heu auf der Wiese. Von dem Storch kein Foto.

&&&

Das Gewerbegebiet wird also dann weiter wuchern an Stelle von Kraut und Wiese, die Stadt wächst auch in den sie umgebenden Dörfern aus sich hinaus und wächst in sich in die Brachen hinein. Die kleinen Wildnisse verschwinden. Später werden einige behaupten, das man Geld doch essen kann und sie werden es im Chor in die Netze schreiben, dass ihnen mehr und mehr Glauben schenken.

&&&

An dem Holzschuppen stand der Schachtelhalm und die Wände waren im Schwarz einer Holzschutzfarbe gestrichen. Es war ein mehrere Meter langes Gebäude, welches neben dem Fußweg (Radfahrer frei) in Richtung des einen Supermarktes stand. In manchen Sommern wuchsen bereits ein paar Gräser in der Rinne.

&&&

20140612_185213.jpg

&&&

Von dem Schachtelhalm kein Foto.

&&&

IMG_20220512_064613.jpg

IMG_20220703_180401.jpg

&&&

 
Wo alles am Ende hinwächst, kann nur nach oben in den Himmel sein und da, so hört man, ist auch schon alles voll mit Dingen, die dort nicht hingehören, und kein Platz mehr.#

Der Bus fährt die kurze Straße durch den Stadtwald, wahnsinnig leuchtendes Grün, da wünsche ich dem Wald alles Gute,

nur vorsichtshalber, weil alles gefährdet ist, nun seit einiger Zeit bereits. Es es fing schon vorher an und hat nichts mit dem Krieg zu tun und nichts mit dem Virus, sehr wohl aber mit dem sonstigen Zustand der Welt. So wie ich dem Eichhörnchen auch alles Gute wünsche, das am Samstagmorgen plötzlich zwischen meinen Füßen und den Füßen der Frau, die in der Schlange vor dem Bäcker vor mir steht, hindurchläuft und dann schnell über die Straße, alles Gute Eichörnchen, lass Dich nicht überfahren, alles Gute, Wald.

Pizzabote der Apokalypse

Den Schafen auf Wiedersehen gesagt, am Montag.

………………

Dienstag. Als ich am Morgen durch den Bahnhof gehe, wird gerade der 7-uhr-20-Zug nach Norddeich/Mole angesagt. Vor dem Bahnhof eine Tonaufnahme von Dohlen, Krähen, Kehrmaschine gemacht. Wer im Grand Hotel oder Kaiserhof absteigt, für den ist das Spektakel im Zimmerpreis inbegriffen. Die Vögel sammeln sich hier an jedem Morgen vor der Dämmerung. Sie sitzen in den Baumwipfeln und fliegen in kleinen Gruppen über dem Bahnhofsvorplatz, über dem ein Netz aus Kabeln gespannt ist, an welchen Lampen hängen. Auch diese Kabel nutzen sie, um sich darauf niederzulassen, vorzugsweise dort, wo die Kabel dicht an die Baumkronen anschließen.

………………

Donnerstag. Im Donutladen im Bahnhof kauft der Kunde vor mir ein paar Donuts mehr ein und ich fragte ihn, ob er für die Abteilung einkauft, ja er hätte heute Geburtstag, herzlichen Glückwunsch. Kaufe auch Donuts für die Abteilung und dann gehe ich zur Haltestelle, wieder die Dohlen und Krähen.

Aus dem abfahrenden Bus sehe ich ein Schulkind in einer dünnen Jacke, das vor einer Baustellenabsperrung sitzt und in einem sehr dicken Buch liest, die Maske auf, Paperback.

An der Podbi steht der Bagger auf den Trümmern eines Hauses, das gestern noch stand, die vordere Wand des Erdgeschoss noch da, auf einem vergilbten Schaufenster das Wort Pizzabote.

Ich war durch einen Wald gegangen

Ich will jetzt doch noch diesen Traum aufschreiben, weil er mir nicht aus dem Gedächtnis geht, was schön ist, denn ich hatte Angst, zu vergessen. Bevor es doch noch passiert und am Ende nur noch ein Bild übrig ist, es sind wohl schon weniger geworden. Ich war durch einen Wald gegangen und zu einer Siedlung gelangt, in der sich viele Menschen aufhielten. Es fand eine Art Feier statt. Ich kannte wohl auch ein paar der dort Anwesenden, so erfuhr ich, dass es sich um die Vorbereitung zu einer Feier handelte, die — so ist es ja oft — tatsächlich schon ein Teil der Feier war. Es war das jährlich stattfindende Fest der Waldmänner, von denen auch einige dort durch die Gegend liefen. Es waren kleine Wesen, vielleicht einen Meter und vierzig oder fünfzig, die größten vielleicht und 60 cm groß, die lange, ungepflegte Bärte trugen, welche nach unten spitz zuliefen. In einer horizontal gespiegelten Symmetrie hatten sie, ergänzend dazu, spitze Hüte auf, die alle eher dunkelbraun, schwarz oder dunkelgrau waren. Sie würden schon bald in den Wald gehen und dann, jeder für sich, auf sehr hohen Stelzen, also etwa auf Höhe der Wipfel oder noch darüber, mindestens einen Tag und eine Nacht lang ausharren. Danach würden sie zurückkommen und das Fest würde weitergehen.

 
Ich selber war, aus irgendeinem Grund, etwas unruhig und auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit, wollte andererseits aber auch gerne noch bleiben. Ein freundliches Echsenwesen kam an mich herangetreten, mit einem Maßband in den Händen, und maß dann meinen Kopfumfang aus. Diese Wesen sind die Begleiter der Waldmänner. Die Siedlung befand sich offenbar auf einem Berg oder an einem Hang jedenfalls. Ein paar Schritte weiter, am Dorfrand, befand sich eine dichte Hecke, aber nur so hoch gewachsen, dass ich noch drüberschauen konnte. Hinter der Hecke war die Drachenweide, auf einer abschüssigen Wiese, die am Abhang in das Tal gelegen war. Ich weiß nicht mehr, ob ich einen der Drachen zu Gesicht bekam, alles andere auch nicht. Irgendwann wohl [aufgew.].

Was kostet mehr Akku Bildschirm oder Musik?

Wir waren alle in der Klasse, weil wir die zwei Stunden noch nachholen mussten, die wir wärend der Abiturkurse versäumt hatten, in einem nicht näher definierten Fach. In der Pause lief ich durch die Gänge, da kam mir mein Mathe-Lehrer entgegen und fragte, was ich denn hier machen würde. Ich erklärte ihm kurz die Lage, er schaute ungläubig aus der Wäsche, ich sagte so etwas wie „ja, ich weiß, manchmal träumt man ja sowas, dass man noch einmal zur Schule muss, was ja immer sehr merkwürdig ist, aber diesmal ist es wirklich so“. Kurz darauf [aufgew.].

 

Manche Texte entstehen dann so, dass sie aus ein paar auf dem Weg zu oder von der Arbeit in das Telephon geschriebenen Sätzen gebildet werden, die zu einem längeren Text geschrieben werden, welcher dann, noch recht unausgegoren, in den Entwürfen liegt, da wieder rausgenommen wird, mit einem Messenger oder über eine txt-Datei aus der Cloud zwischen Telephon und PC hin- und hergeschoben werden, Versionen sind, und ich weiß die ganze Zeit, dass der Text noch nicht fertig ist. Ich bin jetzt gerade gespannt, ob dieser Text so einer wird, oder ob er gleich fertig sein könnte. Was kostet die Welt, was kostet mehr Akku Bildschirm oder Musik? Dann kommt der Moment, an dem alles verworfen wird, und etwas ganz neues aus den Einzelteilen sich zusammensetzt, und am Ende stehste da und wunderst Dich. Wer behauptet, vor einem »und« könne es kein Komma geben, lügt.

 

Morgens im Linienbus, der mich durch die Einflugschneise fährt, sehe ich ein Flugzeug am Himmel und denke daran, wie ich selbst aus dem Kabinenfenster auf die H0-Welt blicke und die Faller-Häuser und die Wiking-Autos und den Linienbus über die Landstraße fahren sehe und mir dann die kleinen Menschen mit ihren Leben vorzustellen versuche, die durch den Blick von oben aus der Zwischenwelt sehr abstrakt und unwirklich aussehen, und dann denke ich daran, wie dort jemand sitzt und aus dem Fenster schaut, im Landeanflug auf HAJ, und sich das vorstellt wie dort jemand jetzt im Bus sitzt und zur Arbeit fährt.

 

In Awb. gibt es tatsächlich viele Häuser, die mich an die Modelle erinnern, die der Vater in der Kindheit zusammengeklebt hat und die bei der Oma in einer Pappschachtel verwahrt wurden, kleine, in einer hellen, weißgelben Farbe verputzte Einfamilienhäuser, in den 50er- und 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts modern, genau so stehen sie in der Nachbarschaft aaO., die kleine, heile, konservierte Welt, der deutsche Mittelstand: Die in der Fachwerk-Bauweise konstruierte Bushaltestelle, die hilflosen Skulpturen auf den Kreiseln an den Ortseinfahrten, dass Schild auf dem steht „Willkommen in Kirchhorst“, „Willkommen in Elend“, „Willkommen in Schlimmerenden“. Die jungen Mädchen beraten sich, welche Fotos sie von ihren Pferden ins Internet veröffentlichen sollen, die niedersächsischen Kartoffelschnuten, die Jungs sagen immerzu „Digger“ zueinander, was kostet mehr Akku Bildschirm oder Musik?

Revisionen

fabe vor 1 Minute (29. Februar 2020, 22:43:54)
fabe vor 4 Minuten (29. Februar 2020, 22:39:48)
fabe vor 13 Minuten (29. Februar 2020, 22:31:24)
fabe vor 15 Minuten (29. Februar 2020, 22:29:01)
fabe vor 31 Minuten (29. Februar 2020, 22:12:58)
fabe vor 2 Stunden (29. Februar 2020, 21:05:12)
fabe vor 2 Stunden (29. Februar 2020, 20:55:50)
fabe vor 6 Stunden (29. Februar 2020, 16:28:23)

Das Blog steht noch auf Sommerzeit, gleich ist der Schalttag endlich vorbei und dann kommt ja auch bald die Zeitumstellung, dann stimmt es wieder. In vier Jahren denke ich wieder an Dich.

 

Revisionen

fabe vor 1 Minute (1. März 2020, 17:20:04)
fabe vor 3 Minuten (1. März 2020, 17:16:47) [Automatische Speicherung]
fabe vor 17 Stunden (29. Februar 2020, 23:59:40)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:45:51)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:39:20)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:38:37)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:37:56)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:37:06)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:34:59)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:33:41)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:33:05)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:32:59)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:28:05)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:15:56)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:13:04)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:07:22)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:02:21)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:01:53)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 23:00:31)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 22:59:36)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 22:59:05)
fabe vor 18 Stunden (29. Februar 2020, 22:55:24)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:49:26)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:47:32)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:45:26)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:43:54)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:39:48)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:31:24)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:29:01)
fabe vor 19 Stunden (29. Februar 2020, 22:12:58)
fabe vor 20 Stunden (29. Februar 2020, 21:05:12)
fabe vor 20 Stunden (29. Februar 2020, 20:55:50)
fabe vor 1 Tag (29. Februar 2020, 16:28:23)