Im gruseligen Haus, im Moor neben der Müllkippe, wohnen jetzt die Punks. Die alten Dämonen sind noch da und jedes bringt ein oder zwei Neue mit in den gemeinsamen Haushalt. Derweil verwandelt sich das Grundstück langsam in einen Außenposten der Kippe, zwischen dem sich ansammelnden Schrott und Müll stehen ein oder zwei Bauwagen. In die Zweige eines Baumes haben sie Schuhe gehängt und Sonntags reiten sie mit ihren Pferden aus. Am Zaun zur Straße hin noch ein Schild mit einem Hinweis auf Videoüberwachung.
Tiere
[Dienstag]
Zum Brötchenholen am Sonntagmorgen mit dem Fahrrad durch den Park,
viele Menschen sitzen bereits zum Yoga wie die Schneider auf der Wiese, da bei den Birken. Eine schwarzbunte Katze wird an der Leine spazierengeführt.
Aufgeschriebenes aus den Monaten (3)
(4.1.) Mein Hörniederländisch wird besser: Heute im Radio ging es um dänische Nerze, bei denen eine neue Corona-Variante entdeckt worden war, welche auf den Menschen übertragbar ist. Deshalb wurden 15 Millionen Nerze getötet. Da es nicht genug Öfen gibt, um die Kadaver zu verbrennen, wurden sie teilweise begraben – wohl nicht tief genug, denn die Karkassen erschienen wieder an der Oberfläche und es gab auch Probleme mit dem Grundwasser. Sie wurden Zombie-Nerze genannt.
Habe mir jetzt die Öffnungszeiten von vier Schwimmbädern und dem Wertstoffhof in den Kalender notiert. Das sind so die wichtigen Sachen.
Der Bus bremst
, weil ein vorausfahrender Wagen nach rechts abbiegt. An der Haltestelle Vier Grenzen steht der Bus Linie 122 nach Langenhagen Im Gehäge. Die Busfahrerin im 122 winkt ihrem Kollegen kurz, schaut dann auf ihr Handy und lacht. Eine Bahn hält zusätzlich. Eine Frau geht den Bahnsteig entlang, mit ihr geht ein Windhund in einem blassblauen Pluderhosenanzug.
ratten & kinder
ich weiß am kanal sind ratten und an der brücke sind kinder die pattex rauchen und grässliche schriften an die wände schreiben.
Der Bus fährt die kurze Straße durch den Stadtwald, wahnsinnig leuchtendes Grün, da wünsche ich dem Wald alles Gute,
nur vorsichtshalber, weil alles gefährdet ist, nun seit einiger Zeit bereits. Es fing schon vorher an und hat nichts mit dem Krieg zu tun und nichts mit dem Virus, sehr wohl aber mit dem sonstigen Zustand der Welt. So wie ich dem Eichhörnchen auch alles Gute wünsche, das am Samstagmorgen plötzlich zwischen meinen Füßen und den Füßen der Frau, die in der Schlange vor dem Bäcker vor mir steht, hindurchläuft und dann schnell über die Straße, alles Gute Eichörnchen, lass Dich nicht überfahren, alles Gute, Wald.
4 Tiere
kamen heute in der Zeitung vor: Titelseite und „above the fold“ das Foto von einer Zebramutter im Zoo, eine kurze Notiz über eine Gazelle, die in 5 Jahren 18.000 km lief und ein Safari-Park hat ein junges Nashorn »Kyjev« genannt.
Schiffnamen (7)
20.1.: am Abend: Andamento (von Ost nach West, überholt), Tara, Sobieski (Am Listholze).
21.1.: Micanto
22.1.: am Abend: Ursa Minor (West nach Ost), Enja D (überholt), Fürstenwalde (Am Listholze).
25.1.: am Abend Magda und Heavy Metal (Am Listholze).
—
25.2.: morgens Luna 1, Bizon-o-156 (West nach Ost), abends Catharina, Eureka (Ost nach West)
Jetzt der traurige Regen
Auf Umwegen zur Arbeit und am Abend zurück. Aus dem Busfenster schauen, die Gegend interessant aber vollkommen hoffnungslos. An einem Laternenpfahl hängt ein Plakat auf dem wird ein vermisster Hund oder eine Katze gesucht, die Fenster sind beschlagen. Verloren gehen Kinder durch den nassen Schnee, in der Schule vielleicht war eine Faschingsfeier mit Abstand. Schöne Namen der Straßen wie Luise-Blume-Straße, Tempelhofweg
Erzählt eine Frau im Pelzmantel einer anderen alles mögliche auf Russisch. Die Kaserne ist in großen Teilen abgerissen, da wird jetzt etwas anderes gebaut. Erinnerung wie ich hier falsch hingefahren bin, den Musterungsbefehl in der Jackentasche, die Wache gefragt habe, die erzählte ich müsste ganz woanders sein, fest davon überzeugt, die Musterung findet in der Kaserne statt und dies war die Kaserne, die ich kannte. Die hätten viel zu tun gehabt mit mir in der Armee
„Was habt ihr mit dem Feuerlöscher!“ der Bahnfahrer öffnet die Tür zum Abteil und die Jungen versuchen noch was „Was mit dem Feuerlöscher ist!“ sagt er jetzt da sind sie raus aus dem Wagen, dann pafft er seinen Dampf aus der zum Bahnsteig geöffneten Kabinentür. Zehlendorfweg, Vahrenheider Markt