Aus den Briefen – 25 –

Das Bild kann nicht hinlänglich beschrieben werdenheute nacht war ich schon bei der kunst, im traum, das wäre also erledigt für das wochenende. ich war auf dem weg zu meiner oma, die allerdings jahrgang 1918 war und lange nicht mehr lebt. an der bushaltestelle sah ich gegenüber der straße, dass dort skulpturen ausgestellt waren. kurzentschlossen bin ich also dorthin gelaufen. einer der organisatoren stand an einem tapeziertisch davor, ich fragte ihn, ob man schon hinein dürfte, er sagte grinsend natürlich nicht und ich das ich es trotzdem versuche. um hineinzukommen musste man durch ein labyrinth aus behauenen steinwänden, was aber problemlos gelang. ich erinnere dann wenig, es gab riesige skulpturen, etwa einen maulwurf oder vielleicht auch eine schwarze katze. der ort wurde im verlauf immer größer und unübersichtlicher. es gab soetwas wie tribünen, die mit menschen gefüllt waren. von einer stelle aus wollte ich ein foto machen, aber es war ein vorsprung, so ähnlich wie die plattform eines sprungturms, ohne geländer und es wackelte außerdem bedenklich, sodass ich es lieber bleiben ließ. ein kleiner berg, um den in der spirale ein feuerwehrauto fuhr, wie man es als hässliches dekorationsstück, nur dann statt feuerwehr ein zug, kennt. das entwickelte sich dann so, dass ein feuerwehrmann auf einem kleinen balkon stehend, von dem feuerwehrauto aus mit wasser aus dem schlauch in bedrängnis gebracht wurde, sich aber um eine hausecke flüchten konnte und auch einen regenschirm aufspannte. bei einer anderen sache fuhr jemand auf dem ausleger eines autokrans schlitten. ich wollte ein foto machen und das handy war ganz merkwürdig, das hätte mich misstrauisch machen können. dann aber wegen irgendetwas [aufgew.], es war alles sehr verwirrend. [6.9.25]

Aus den Briefen – 22 –

heute nacht habe ich geträumt, auf eine kreuzfahrt zu gehen. es war etwas unklar, ob mit meinen eltern, nur mit meiner mutter oder nur mit b. jedenfalls ging es von hamburg aus los. ich versuchte, mit der gps-funktion auf dem telefon einen screenshot zu machen von der aktuellen position des schiffes auf der elbe. ich wollte den dann auf whatsapp versenden um zu zeigen, wo ich gerade war. es funktionierte so leidlich und ich bekam schließlich eine sardinendose in die hände mit aufgedruckten fanggebieten, wovon ich ein foto machte. hier war zu sehen, wo die russen fischen durften, wo die engländer usw. es dauerte stunden, bis wir aus hamburg raus waren, dachte ich jedenfalls, aber als ich auf die karte sah, waren wir schon fast in cuxhaven. du wolltest die gleiche reise unternehmen und deine eltern oder deinen vater an bord treffen. obschon ich schon an bord war und unterwegs, trafen wir uns noch kurz vor deinem reiseantritt. du hattest deinen seesack dabei. wir fanden nicht heraus, ob du auf dasselbe schiff gehen würdest oder ein späteres nehmen würdest. sobald wir jefenfalls die offene see erreicht hätten, würde der supermarkt an bord aufmachen und ich könnte etwas zu essen kaufen.

Letzter Arbeitsweg im Jahr

Bei der Ohrenärztin gewesen. Durch die Lister Straße, dann Lister Damm zum Kanal. Stromumspannwerk. Der Wagenplatz an der Kanalbrücke, ein Hüttendorf, es gibt eine bunte Lichterkette und möglicherweise wird mit Schrott gehandelt. Kannte mal eine, die hier gewohnt hat, Jahre, Jahrzehnte her. Andere Leben. An der Brücke fliegen die Tauben hoch und eine Krähe hockt auf dem Durchfahrt-Verboten-Schild und singt. Möwen auf dem Kanal. An der Swiss Life sage ich dem Hasen auf Wiedersehen und den Schafen, die noch auf der Weide stehen. [11.12.24]

2.850 km

Wo oben ist

Neujahrsspaziergang durch den Park und dann hinten am Supermarktparkplatz vorbei. Auf eine Bank steht eine geschlossene Dose Rindergulasch. Es ist weiter zu warm, fast könnte man im T-Shirt spazieren gehen. Die Berliner gegessen zu einer Tasse auf nach ostfriesischer Art zubereiteten Tees. Wir hatten sie in der Silvesternacht vergessen. Gestern noch entschieden, wo bei einem fertigen Bild oben ist. Heute gerahmt. Ein anderes Bild ein wenig weitergemalt.