Ich war durch einen Wald gegangen

Ich will jetzt doch noch diesen Traum aufschreiben, weil er mir nicht aus dem Gedächtnis geht, was schön ist, denn ich hatte Angst, zu vergessen. Bevor es doch noch passiert und am Ende nur noch ein Bild übrig ist, es sind wohl schon weniger geworden. Ich war durch einen Wald gegangen und zu einer Siedlung gelangt, in der sich viele Menschen aufhielten. Es fand eine Art Feier statt. Ich kannte wohl auch ein paar der dort Anwesenden, so erfuhr ich, dass es sich um die Vorbereitung zu einer Feier handelte, die — so ist es ja oft — tatsächlich schon ein Teil der Feier war. Es war das jährlich stattfindende Fest der Waldmänner, von denen auch einige dort durch die Gegend liefen. Es waren kleine Wesen, vielleicht einen Meter und vierzig oder fünfzig, die größten vielleicht und 60 cm groß, die lange, ungepflegte Bärte trugen, welche nach unten spitz zuliefen. In einer horizontal gespiegelten Symmetrie hatten sie, ergänzend dazu, spitze Hüte auf, die alle eher dunkelbraun, schwarz oder dunkelgrau waren. Sie würden schon bald in den Wald gehen und dann, jeder für sich, auf sehr hohen Stelzen, also etwa auf Höhe der Wipfel oder noch darüber, mindestens einen Tag und eine Nacht lang ausharren. Danach würden sie zurückkommen und das Fest würde weitergehen.

 
Ich selber war, aus irgendeinem Grund, etwas unruhig und auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit, wollte andererseits aber auch gerne noch bleiben. Ein freundliches Echsenwesen kam an mich herangetreten, mit einem Maßband in den Händen, und maß dann meinen Kopfumfang aus. Diese Wesen sind die Begleiter der Waldmänner. Die Siedlung befand sich offenbar auf einem Berg oder an einem Hang jedenfalls. Ein paar Schritte weiter, am Dorfrand, befand sich eine dichte Hecke, aber nur so hoch gewachsen, dass ich noch drüberschauen konnte. Hinter der Hecke war die Drachenweide, auf einer abschüssigen Wiese, die am Abhang in das Tal gelegen war. Ich weiß nicht mehr, ob ich einen der Drachen zu Gesicht bekam, alles andere auch nicht. Irgendwann wohl [aufgew.].

Was im Essen ist

Heute bei einem anderen Bäcker 20 oder 30 Minuten in der Schlange gestanden, dabei Gedichte und Blogeinträge gelesen. An der großen Straße war das. Hinter mir ruft irgendwann jemand jemand anders an und fragt nach einem Rührei, er möchte eins haben oder schlägt vor, schon einmal eines zu essen, weil es länger dauere, da höre ich nicht so genau hin.

Auf dem Fahrrad die ganze bisherige Woche hindurch, auch schon in der letzten Woche wohl, Fragmente des Lieds von den Elchen im Kopf herummschwirren gehabt, ich kenne die Melodie noch, aber der Text ist Bruchstückhaft.

Schutzmaske auf, in die Bäckerei gehen, versuchen möglichst schnell zu sein, damit die anderen nicht noch länger warten müssen. Das obere Ende der Maske auf dem Nasenrücken, der neu hinzugekommene, schwankende, baumwollweiße Horizont, auch wenn es sich heute um Polyester handelt, am unteren Rand des Blickfeldes, die Lesebrille beschlägt, wenn sie gleichzeitig getragen wird, etwa im Supermarkt, um herauszufinden, was im Essen ist. Das alles ist nicht weiter schlimm.

Ein Rudel Löwen

Letzte Nacht gegen Morgen einen dieser wunderbar bunten Träume gehabt, in denen ich mir immer so interessante Landschaften (vielmehr Orte) ausdenke. Dieses mal war in Hamburg in einer Art von Vulkankrater eine Parklandschaft entstanden. Ein Fluss floss hindurch und fast ringsum ragten Klippen empor, an deren Rändern sich Terrassen von neu gebauten, teuren Wohnhäusern befanden. Gartenstühle und Liegen standen also kurz vor dem steilen Hang. Sie waren weiß gestrichen. Ich glaube tatsächlich, das alles war künstlich erbaut worden. Ich sagte zu dem Menschen, der mit mir dort entlangging (ich meine, wir suchten das Auto, mit dem wir gekommen waren), dass wir in Hannover schon seit längerem etwas ähnliches hätten, aber das würde natürlich wieder einmal niemand beachten.

Dann, ich glaube es war aber jetzt woanders, wurde eine Art Versteckspiel gespielt. Wie so oft in Träumen, fing die Sache als Spiel an, es war aber schnell nicht mehr so ganz klar, was passieren würde, würde man entdeckt. Es begann an einem Bahndamm in einer Schrebergartenkolonie o.ä.. Zu Beginn lief ich, so schnell es ging, einen langen Feldweg herunter und versteckte mich dann, allerdings mit ein paar anderen noch, hinter einem Stapel gefällter Bäume, die am Wegesrand lagen. Ich wollte mich jedoch nicht gemeinsam mit anderen Menschen verstecken, weil ich es für ungefährlicher hielt, mich alleine zu bewegen. Ich lief also, jetzt nicht mehr ganz so schnell, rechts in einen weiteren Weg, der zwischen Wiesen entlangführte. Auf einer eingezäunten Weide (das Gatter stand aber weit offen) lag ein Rudel Löwen, ganz nah am Wegesrand. Anstatt mich zu fürchten fand ich es schön, dass mitten in der Stadt solche Tiere lebten und man sie einfach so ansehen konnte. Sie waren auch ganz unaufgeregt und lagen einfach nur so rum. Ein oder zwei Wiesen weiter dann Elefanten, auch hier ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen. Es kann sein, dass es auch noch Affen und Giraffen gab, aber das kann ich mir auch im Halbschlaf noch dazu ausgedacht haben.