[10:48]

AstroTV gesehen. Merkwürdiges Format, aber irgendwie – beruhigend. Ähnlich wie diese Shopping-Sender. RTL Shop sendet jetzt ja von Hannover aus. Zum Frühstück Flakes mit gefriergetrockneten Erdbeeren. Ganz merkwürdiges Essen also. Lucky Luke, wo es um einen Ganoven ging, der sich als Luke verkleidet. Neue Folgen. Ich mag ja lieber die alten, beim Pink Panther genauso. Geduscht und angezogen. Schwarze Socken, schwarze Hose, Flanellhemd. Bei Google nachgeschaut wie „Flanellhemd“ geschrieben wird. Ein L: ungefähr 558 Seiten. Zwei L: ungefähr 70.000 Seiten. Noch Fragen? Die Heizung angemacht. King of Queens, die Folge in der ein Mann mit Augenklappe auf der Veranda steht während bei Doug und Kelly ein Erntedank-Essen stattfindet. Zum Schluß ist er na klar ein Ganove und das Haus ist leergeräumt. Wird aber gleich geschnappt, weil in der nächsten Folge muss ja das Sofa wieder da stehen. Continuity. Jetzt kommt die Folge, die hab ich erst einmal gesehen, ach ja, der Cousin von Doug und Spence wohnen ein Jahr zusammen und streiten sich wer das größere Zimmer hat. Am Ende schlafen sie beide in einem Zimmer und stellen einen Krökeltisch in das andere. Die ist aber nicht aus der selben Staffel wie die mit dem Augenklappenräuber. Soeben die letzte Fliege des Jahres erschlagen mit: „Christiane Heibach: Literatur im elektronischen Raum“. Jetzt kommt die „schrecklich nette Familie“. Kenne ich auch auswendig. (Übrigens schreibe ich hier nach und nach rein, wie die Zeit vergeht). Die Folge in der an einem Baum in Al’s (amerikanischer Name!) Garten ein Apfel wächst und sich dann herausstellt das der Baum eigentlich auf dem Grundstück der  D’Arcys steht. Aus „Kebap 58“ kommen zwei Schlipsträger und ein Damenanzug. Von der Überwachungskamrea gefilmt. Der Himmel ist Grau. Eine weitere Folge. Valentinstag. Bernice Winchester. Bill Cosby, unterhaltsam. Aber immer schön in die Kirche gehen. Das Mittagessen kocht sich heute selbst – Tomaten – Zucchini – Eintopf (tiefgefroren, vom Wochenende) nebst einem Thunfischsteak dazugelegt, ebenfalls frostig. Das soll jetzt mal kochen, mal sehen was es gibt. Die Herdplatte auf 1 gestellt. In Portbou sollten wir auf alle Fälle Station machen auf dem Weg nach Barcelona.

Familie Tenner hat die Durchwahl 5557787, übrigens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert