16.7. Borkum

Emden blaue Fabrik Delmenhorst grau-grünlich der Bahnhof, Fährschiff nach Borkum – die Zubringerbahn so gelblich. Australien. www.signalstelle.de. www.dirkhakze.com

17.7. ’05

Auf den Briefmarken steht „100 Jahre Mittellandkanal“. Frage ob beispielsweise ein Gerichtsmediziner anhand der Spuren auf der Briefmarke feststellen könnte das ich Kaugummi gegessen habe. Und welche Sorte. Auf dem Leuchtturm gewesen. Beim heruntersteigen die Kinder erzählten sich gegenseitig sie hätten bis nach Australien schauen können. Und sogar Koalabären gesehen. Auf der Fähre erzählte die eine Frau der anderen sie müsse in die Nordsee im Mai/Juni wenn die Algen blühten. Das wäre so gut für die Haut. Die Strecke von Emden zum Aussenhafen ist noch nicht elektrifiziert, der Diesel riecht nach angebrannter Milch, Gummi auf Asphalt, ein wenig süßlich. Überhaupt bin ich ganz eingesalzen und die Nordsee ist überall und was hier so auf der Insel wächst. Wir fahren auf geliehenen Rädern durch Malvengesträuch, Du hältst bei den sauren Brombeeren an. Kindheitserinnerungen. Wieso bei dieser Salzluft mußte ich denn noch auf Amrum eigentlich noch mit diesen grotesken Folterinstrumenten salzigen Dampf inhalieren? Ich muss schlimm krank gewesen sein. Erinnerungen, diese gelblichen, ausgeblichenen Kunststoffbänke.

*
Mäuselotto
Läusemotto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert