Schiffnamen (7)

20.1.: am Abend: Andamento (von Ost nach West, überholt), Tara, Sobieski (Am Listholze).

21.1.: Micanto

22.1.: am Abend: Ursa Minor (West nach Ost), Enja D (überholt), Fürstenwalde (Am Listholze).

25.1.: am Abend Magda und Heavy Metal (Am Listholze).

25.2.: morgens Luna 1, Bizon-o-156 (West nach Ost), abends Catharina, Eureka (Ost nach West)

Schiffnamen (6) — fette Kette

6.1., am Abend: Christine.

(Mit der neuen Linie 900, die jetzt bis zum Hauptbahnhof fährt, zur Brücke gefahren, dort ausgestiegen. Ungefähr in der Brückenmitte das Schiff gehört und über das Geländer hinweg heruntergeschaut, um den Namen zu lesen).

***

Die Kette gefettet, nachdem sie und der Eintritt der Pedalkurbel zum Lager mit einem übrigen Stück Stoff, ein ehemaliges T-Shirt, auf dem „Electric Bird“ stand und Vögel auf einem Draht abgebildet sind, während einer auf dem Boden und auf dem Rücken liegt, notdürftig getrocknet wurden vom andauernden Schneeregen, dort, wo es gerade ging, mit viel Silikon-Öl, aufgetragen in der Annahme, es würde sich bei den ersten Umdrehungen schon verteilen und gut sein. Der Schnee bleibt nicht liegen, der Weg am Kanal entlang ist wieder ganz aufgeweicht vom vielen Wasser.

8.1., am Abend: Vitalis, Tara (angetäut am Listholze).

***

11.1., morgens Dettmer Tank 136, am Abend Arcturus, Bohemia (angetäut am Listholze).

***

14.1. Retro, abends, liegt Am Listholze.

Niederschlag der als Schnee fällt
Ein Himmel voller Gänserufe

15.1. Am Morgen legt die Retro gerade ab, Tukan liegt Am Listholze.
Am Abend Bernic, (…)

16. 1. Neckar (morgens), Alblasserwaard, Sinéad (überholt) (am frühen Nachmittag gegen 13:30 Uhr, ausnahmsweise an einem Samstag auf dem Weg zurück von der Arbeit. Am Abend des 15. war bereits die Gangschaltung eingefroren, das Radfahren also etwas beschwerlich, auch am nächsten Morgen noch, dem Morgen des 16. also. Ungefähr 2 oder 3 °C minus, der ganze aufgeweichte Weg gefroren, aber nicht glatt, es knistert unter den Reifen. Gute Lebendigkeit durch die Kälte. Nachgeschlagen: Alblasserwaard ist ein Polder in Südholland. Dann nachgeschlagen: Ein Polder ist ein oft unter dem Meeresspiegel gelegenes Gebiet, welches von Deichen umgeben ist. Heute den Weihnachtsbaum zu den anderen Weihnachtsbäumen gebracht, da am Eingang vom Park. Muss Glühbirnen kaufen).

Ohne Beladen (jedoch inkl. Abladen)

Heute wieder mit dem Fahrradanhänger zum Wertstoffhof. Aufgrund des fragwürdigen Zustands der Radwege in Hannover haben sich jetzt Schrauben gelöst, muss repariert werden, wird aber nicht schwierig. Wieder weniger Schrott. Eine Tour hin/rück ohne Beladen (jedoch inkl. Abladen) dauert ½h. Auf dem Wertstoffhof reges Treiben, es wurden sogar Dinge abgeholt, nämlich von Antiquitätenhändlern. Viele DVB-T-Receiver in der Kleingerätebox, so kann man auch für Nachfrage sorgen, indem nämlich aus reiner Digitalisierungshysterie gerade mal 10 Jahre alte Standards entsorgt werden. Wofür? Für noch mehr Sender, nämlich Shoppingkanäle, Christenkanäle, Unterschiede nur bei genauem Hinsehen erkennbar.

Diese Woche außerdem mit dem neuen Teppichklopfer die Flickenteppiche ausgeklopft. Staub. Eine Auswahl von Gedichten zu einem kleinen Band zusammengestellt, zunächst nur für den Gebrauch im Freundeskreis. Im Keller auch gesehen, dass immer noch Restauflage des VersSchwoerer vorhanden ist. Die wird demnächst auf kleinen Touren im Stadtgebiet verteilt, vielleicht dass ich auch einmal die Geschichtswerkstatt Achim anschreibe, um die Ausgaben im Archiv zu ergänzen. Wir haben uns nie geeinigt, ob es „Die VersSchwoerer“ (plural) oder „Der VersSchwoerer“ (sing., mask.) heißt. Ich hab immer „der“ gesagt, aber „die“ fände ich jetzt besser und heute würde ich eine Zeitschrift dieser Art auch nicht mehr so archaisch-sturm-und-drang-romantisch betiteln. Aber so war das halt, wenn man mit den Flausen und dem ganzen Kafka im Kopf vom Gymnasium kommt und dann ausgerechnet die brotlose Kunst studieren muss, dass auch noch ausgerechnet am Seminar in Hannover, wo man bis auf den heutigen Tag mit den Intrigen mehr beschäftigt ist als mit der vernünftigen Ausbildung der Studierenden. Aber das nur am Rande des Geschehens.

Empfangsbericht (8)

Heute Morgen spontan die Favoriten im Küchenradio aufgeräumt und dabei in die Morningshow von Studio Brussel reingeraten. In den 10 Minuten lief nur Happy House oder wie das auch immer heißen mag und eine extrem angeknippste Moderatorin telefonierte zwischendurch, aber während die Musik natürlich weiterlief, mit den Hörern. Ich fand’s extrem super. Den flandrischen Zungenschlag verstehe ich viel besser als den Dialekt, der in Friesland gesprochen wird. Selber sprechen kann ich’s natürlich nicht. Den Livestream für externe Player findet man z. Zt. aqui [2017-03-17]. Die Geschichte, wie ich einmal als Schüler eine Woche lang zum Austausch im Hause eines deutschen EU-Diplomaten wohnte, dessen Sohn alle naselang das Lied vom alten Kaiser Wilhelm anstimmte, heb ich mir mal für vielleicht später auf. Ich erwähnte es hier auch bereits einmal. Die Suchfunktion ist ja mit das beste an einem fast 15 Jahre lang vollgeschriebenen Blog. Allerdings bin ich manchmal auch ein wenig erschrocken ob der Unerschrockenheit, mit welcher ich dereinst ein paar Dinge formulierte, die ich heute vielleicht garnicht mehr so denken oder gar aufschreiben würde. Aber so ist das. Ist auch OK so.

 

Durch den nassen Sonntagabend

Dann am abend nochmal in die Nordstadt geradelt, die schöne Straße hinunter gefahren im schönen Regen, den wir jetzt schon den ganzen Tag über haben. Der Blaue Bahnhof, die Bahngleise im Regendunst. Viele Einträge dazu hier verzeichnet, die meißten haben defekte Bildlinks. Es wäre einmal alles wieder zusammen zu fügen. Sehr viele Bahnstrecken dort an diesem Ort, auch ist da die eine Straße in der ich merkwürdigerweise auch in der Zeit, in der ich dort gewohnt habe (die ersten Zeilen dieses Blogs wurden in der Wohnung geschrieben) nie gewesen bin. Das wird demnächst einmal nachgeholt. Schneiderberg, rechts und links die Häuser. Strangriede, die Brücke über die Bahnstrecke, wecclher Buis fährt hier nochmal über die Brücke (herausfinden!) runter und weiter durch den nassen Sonntagabend.

Der Weg ist nun Gewöhnung geworden und ich kenne ihn, kenne die Schlenker die zu fahren sind, etwa an der Stelle im Wald,

er geht so. Nach der Isernhagener fahre ich in Richtung Moltkeplatz, am Bäcker vorbei und an der Sparkasse, die die aktuelle Temperatur anzeigt in roten Digitalziffern und die Uhrzeit. Dann fahre ich in die Waldstraße, dann fahre ich am Lister Stadthotel in die Rühmkorffstraße hinein, kreuze ich kurz darauf die Podbielskistraße. Dann kreuze ich die Walderseestraße und fahre am Lister Turm in die Bernadotteallee hinein, bis ganz zum Zoo fahre ich hier entlang, wo es am Morgen manchmal nach Elefantendung riecht, heute stand ein Traktor mit zwei hoch mit Heu beladenen Anhängern kurz hinter dem Kreisel an der Stadthalle, alle Autos mussten drumherum fahren.

***

Kurz hinter der Stadthalle das Congress Hotel am Stadtpark, ein Beton-Quader mit drei Flügeln, dort steht es schon die ganze Zeit über, ich beginne langsam es zu verstehen, in seiner ganzen Zukunftszuversicht. Dahinter dann der Stadtpark. Dort bin ich nie. Hier trifft sich oft eine CDU-Anwälte-Clique aus dem nahen Zooviertel (Hindenburgstraße! Kaiser-Wilhelm-Gymnasium my ass! ) zu zweifelhaften Veranstaltungen im Sinne der Begabtenförderung. Dahinter dann eine Bahnunterführung, rechts dahinter ein ganz wunderbares Brachland, gegenüber auch, der einsame Turm. Ich fahre dann nach rechts über die Ampel, an der Kali Chemie vorbei (die für die grauen Hügel bei Ronnenberg sorgte, so ging die Familienlegende, ich aber konnte nicht glauben das es Salz wäre, denn Salz war schließlich weiß und man kann das Essen damit würzen, warum also sollte jemand eine solche Riesenmenge leckeres Salz auf ein Feld schütten und liegenlassen, ebd.) und dann in die Freundallee. Hier auf der gegenüberliegenden Seite: BKSP oder auch Bahlo Köhnke Stoßberg, Partner inzwischen, Architekten in einem aus den 80er Jahren herausgefallenen Gebäude mit rotem Klinker, weiße großformatige Hausnummer und weiße Stückelfenster mit Fenstergiebel), hinein geht es dann bald in die Bemeroder Straße. Die Brücke über den Schnellweg: Zunächst über die Fußgängerampel und Bahnschienen, dann aus dem Stand die Brücke hochfahren, um den Schwung dann am unteren, hinteren Ende (von hier aus betrachtet) vermutlich an die rote Ampel verschenken zu müssen. Schnellwegausfahrt: Wieder über die Straßenbahn: Links die Kleingärten: Dann unter der Eisenbahn drunterdurch, unter der Autobahn drunterdurch, rechterseits das verwunschene Haus mit den vier Rottweilern, links die TiHo mit der Pferdeskulptur auf der Rasenfläche: Links dann: bald darauf: das Pressehaus, Hannoversche Allgemeine, Neue Presse und die Bildzeitung mit den Redaktionen, Wochenblätter und Sonntagsblättchen, ganze Regenwälder wurden und werden hier bedruckt, immer ausreichend Verpackung für den Fisch von Morgen zu haben. Hier wo ich anfing zu Arbeiten mit 16 Jahren, hier hab ich mir das Geld verdient für einen Flug nach Kanada und später dann einen Teil des Führerscheins. Auch damals mit dem Rad gefahren, dann und wann, es war eine lange Strecke, hinaus nach Davenstedt. (Am Bischofshol die düstere Unterführung, hinter der Bult entlang durch die Eilenriede, dann an der Tiefenriede in die Südstadt hinein, bei dem Edeka Markt Wucherpfennig, wo wir immer in den Schulpausen aufgereiht auf der kleinen Gartenmauer gegenüber saßen, auf den Boden spucken übten und leere Getränkedosen in den Vorgarten warfen, zur Freude aller Anwohner).

 

***

Diesen Weg fahre ich heute nicht mehr, sondern kurz nach dem Pressehaus, die nächste Bahnhaltestelle heißt Seelhorster Allee, die es damals noch nicht gab, Bahn und Allee und zum Seelhort führt (genau, ein großer Friedhof ist direkt nebenan), die fahre ich hinunter dann und am Wald entlang, dann an den Hintergärten der Reihenhäuser vorbei, auf der rechten Seite am Morgen das große, graue Hochhaus und die verlassen wirkenden einstöckigen Gebäude davor, an manchen Tagen spielen sie hier Fußball und die Leute in den Rollstühlen spielen am Rande mit. Danach geht es über die Wülfeler Straße, hier ein fährt der Bus 123 und 124 (Haltestelle Lerchenfeldstraße). K19: Der Blick über die an 300 Tagen im Jahr den Vögeln gehörenden Messeparkplätze zum Messegelände: Hier waren Grillen, noch immer in den letzten Tagen: Fußweg ohne Namen neben dem Feuerlöschteich, dem eingezäunten, den sie eines Tages abpumpten: Polizei: War auch dort: Weltausstellungsallee: Dann auf Höhe der Fußgängerbrücke einbiegen: Expo Plaza.

Die Straßenfeger machen gerade Pause.

Deutscher Pavillon mit drei Eichen im Innenhof, als wenn es nicht schon schlimm genug wäre.

Rautentext

# Das Hupen der Autos in Seinfeld: Jeweils 1-2 Straßen entfernt, oder unten auf der Straße durchs Fenster zu hören (in welchem Stock wohnt Jerry eigentlich?) – Ein Zeichen der großen Stadt – Der Klagelaut eines von der Herde getrennten Tieres.

# Mangels eigener Klebkraft mit Tesafilm auf Computergehäusen angebrachte gelbe Klebezettel,- Kleine Dokumente des Scheiterns oder der Improvisation? Oder beides? Vermutlich egal.

# Fiel mir gerade ein: Wie ich vor Jahren im sogenannten CIP-Pool (Whatever that means) saß, das war ein Internet-Terminal-Raum in der Akademie, und gerade die damals noch wesentlich buntere Seite von Douglas Coupland besuchte. Sofort stand die WiWi-Spielhallenaufsicht hinter mir und ranzte rum, die Arbeitsplätze seien nur für wissenschaftliche Recherchen gedacht. Which was exactly what I’ve been doing.

# Gestern [8.7.] am Abend auf einer etwa halbstündigen Fahrrad-Tour im Schlendertempo den Sehnsuchts-Topf ganz vollgelöffelt. Dazu genügte nur Wacholder und der Sommer und der Drahtesel, sowie die Kleingärten rechts und links des Weges; Vahrenwalder, Niedersachsenring, dann bei Rewe rein in die Rotermund, gleich wieder links in den Hans-Meinecke-Weg. An der Ecke der Bunker, in dem mein Freund T. mal einen Proberaum für seine Band „Shlekkaz Basement“ hatte, seitdem erinnere ich mich an ein Proberaum-Koncert ebd. – an den neuen Stadteinfamilienhäusern vorbei und in die Straße „Im Othfelde“. Mit einer Frau, die aus ihrem Kleingarten kam, geredet, weil sie mich fragte, wo ich denn hinmöchte. Ich erzählte ihr, dass ich gerade herausfinden wollte, (den Blick auf das Hochhaus in der Ferne gerichtet), auf welcher Höhe der tangential verlaufenden Vahrenwalder ich mich gerade befünde. Ansonsten: Vollstes Verständnis für meinen Satz Ich fahre einfach nur so rum und will gerade eigentlich nirgendwo hin. Kurz vor Brink Hafen macht die Straße „Im Othfelde“ mangels Brücke übers Wasser einen mittellandkanalbedingten Knick. Habe noch kurz einen Angler gegenüber gesehen, dann umgedreht. Kein Foto gemacht.

mein fahrradcomputer…

sagt mir, der weg von fabrik1 nachhause (via arndtstraße) beträgt 2,058 kilometer. im vergleich dazu beträgt der weg von fabrik2 nachhause (via sedanstraße) ca. 200 meter weniger, nämlich nur 1,871 kilometer. damit kann man keine große strecke machen, dementsprechend hab ich als gesamtkilometer nur ca. 23 zu verbuchen, seitdem ich dieses dingens gekauft habe. das waren die nachrichten.